„Khobz“ heißt Brot auf Tunesisch. „Tabuna“ ist ein alter Ofen aus Erde (Thon). Da haben in der Vergangenheit die Frauen dadrin das Brot gebacken. Um zu sehen wie es ursprünglich ein Tabuna Ofen aussieht, hier schauen.
Für 4 kleine Stücke Tabuna Brot, brauchen wir folgende Zutaten:
- 500g Mehl
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 300ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel Backhefe (42g)
- 100ml Olivenöl
So funktioniert es:
- Salz im Wasser lösen. Die Hefe hinzufügen. Die löst sich langsam auf.
- Mehl und Zucker vermischen. Die ausgelöste Hefe dazu geben. Das Ganze vermischen und kneten. Je länger es geknetet wird, desto luftiger der Teig wird
- Öl langsam dazu fügen und weiter kneten bis eine homogene Kugel sich formt. Für eine gute Stunde ruhen lassen
- Der Teig in 4 Kugeln teilen
- Jede Kugel mit der Hand sanft flach drucken
- Im vorgeheizten Ofen für 30 min bei 180 Grad backen und warm genießen!
Das rezept suche ich schon lange .Danke.
Werde es ausbropieren wen ich mein neuer backofen habe freue mich schon darauf. Mit freundlichen grüssen V..BK.
Cool! Du kannst Bescheid sagen wie es dir geschmeckt hat 🙂
Also gebacken sind sie aber propieren werde ich das brot erst morgen.
Ich gespannt auf dein Feedback! Guten Appetit 🙂
Bei wieviel Grad wird es denn gebacken?
Danke für den Hinweis Sandra. Bei 180 Grad.
Kann man auch trocken hefe nehmen hab keine frische da und wie viel muss ich rein machen Trockenhefe
Man kann auch trockene Hefe verwenden.
Statt einem Würfel Frischhefe kann man 2 Päckchen Trockenhefe verwenden.
Dieses Rezept ist super. Habe es gestern gebacken und family hat es direkt aufgegessen. Habe auch eine kleine Ecke abbekommen…
Das freut mich Liebes!