Da es jetzt die Hochsaison der Orangen ist, sollten wir diese Chance nutzen! Ich habe mich für einen Orangenkuchen, den meine Mama oft für uns gebacken hat, entschieden. Das Rezept teile ich mit euch.
Man muss sagen, dass bei dem Kuchen die Kalorien eine Nebenrolle spielen… Wenn man genießen möchte, sollte man nicht zählen 😉
Ob zum Frühstück, zum Kaffe und Kuchen oder als Nachspeise, man kann den Orangenkuchen warm oder kalt genießen. Entdeckt eure Präferenzen und sagt mir Bescheid!
Dieser Kuchen ist an meine Mama gewidmet.
Folgende Zutaten brauchen wir für den Orangenkuchen (ca. 10 Stücke):
- 4 Eier
- 250g Zucker (für die leichte Variante 200g)
- 250g weiche Butter (für die leichte Variante 200g)
- 250ml Orangensaft
- 1 geriebene Orangenschale (Bio)
- 250g Mehl
- 1 Packung Backpulver
- 3 Bioorangen
- 400ml Saft einer Orange
- 8 El brauner Zucker
- Pistazien zum Dekorieren
So funktioniert es:
- Alles vorbereiten: Eier und Zucker in eine Schale geben.
- Weiche Butter vorbereiten. Die sollte die Zimmer Temperatur haben. Wenn die zu hart ist, entstehen Klumpen.
- Mehl, Stärke und Backpulver vermischen.
- Orangenhaut reiben.
- Orangen pressen. Frischer Orangensaft verleiht dem Kuchen noch mehr Geschmack. Falls nicht vorhanden, könnt ihr natürlich auch gekauften Orangensaft verwenden.
- Backform gut fetten (26cm).
- Eier und Zucker schlagen bis die Mischung schaumig wird (ca.10min).
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze erwärmen.
- Flüssige Butter langsam zur Eiermischung fügen und dabei rühren.
- Geriebene Orangenschale und Orangensaft dazu geben und langsam umrühren.
- Mit einem Sieb die Mehlmischung auf dem Teig verteilen und sanft unterrühren.
- Teig in die Form geben und für ca. 25-30min im Ofen backen.
- Die Bioorangen waschen und gut abtupfen.
- Die Orangen in gleichmäßigen Scheiben schneiden. Die obere und untere Seite entfernen. Die Scheiben halbieren.
- Orangenscheiben, Orangensaft und Zucker in einem Topf erhitzen und zum Kochen bringen. Dabei ist es wichtig, dass die Orangenhälften immer mit Flüssigkeit bedeckt sind. Wenn der O-Saft nicht ausreicht, könnt ihr ein bisschen Wasser dazu geben.
- Dabei ab und zu umrühren. Wenn die Flüssigkeit dicker wird (Sirup-Konsistenz), aus dem Herd nehmen (60min).
- Nach abgelaufener Zeit, Ofen ausschalten und den Kuchen für 3min drin lassen.
- Warmen Sirup auf dem warmen Kuchen verteilen, mit den Orangenscheiben nach Geschmack dekorieren. Ich habe die Scheiben im Kreis gelegt.
- Mit Pistazien dekorieren!
- Abkühlen lassen.
Die Orangenschale kann ohne Probleme gegessen werden. Es handelt sich um Bioorangen und das Kochen hat sie weich gemacht!
Wenn es euch zu viel Butter ist, dann empfehle ich 200g Butter zu nehmen oder die 250g Butter durch Margarine zu ersetzen. Es ist Geschmack Sache!