„Khobz“ heißt Brot auf Tunesisch. „Tabuna“ ist ein alter Ofen aus Erde (Thon). Da haben in der Vergangenheit die Frauen dadrin das Brot gebacken. Um zu sehen wie es ursprünglich ein Tabuna Ofen aussieht, hier schauen.
Khobz mdawer- Verdrehtes Brot
Brot spielt in der tunesischen Kultur eine sehr wichtige Rolle. Das Brot („Khobz“) ist eine unverzichtbare Beilage. Es gibt kein Gericht wozu es nicht auch Brot gibt. Bis Mitte der Fünfziger Jahren hat jede tunesische Familie ihr selbst gemachtes Brot in dem Holzofen der Ortsbäckerei („Koucha“) oder im Tabouna (auch Tabuna)-Ofen gebacken.
Die Tunesier gehören zu den ersten Getreideverbraucher weltweit! Ein Tunesier verbraucht durchschnittlich 258kg Getreide im Jahr während ein Europäer nur 130kg verbraucht! (siehe http://blog.kochlef.com/2006/11/17/le-tunisien-et-le-pain/)
Fricassé -Tunesische frittierte Brötchen
Eine der bekanntesten und gut bürgerlichsten Spezialitäten in Tunesien ist Fricassé. Reich an Kalorien und vor allem an Geschmack, ihr wird dieses Scnack lieben! Fricassé ist ein tunesisches Nationalgericht. Man findet es in jedem Imbiss in jeder Straßenecke.
An sich, ist Fricassé ein ganz einfaches Essen. Frittiertes Brot, gefüllt mit Eier, Oliven, Kartoffeln, Thunfisch… und gewürzt mit Harissa. Natürlich kann man das zu seinem Geschmack anpassen und Zutaten hinzufügen oder wegnehmen. Ihr könnt daraus auch ein vegetarisches Fricassé machen! Das Rezept, das ist euch hier vorstelle, ist das Grundrezept.
Khobz tunsi oder tunesisches Brot backen
Das Rezept das ich euch heute vorstelle, ist eine leckere Brotvariante. Brot ist ein MUSS in Tunesien! Ob mit Sauce, mit Salat oder sogar Reis, tunesisches Brot ist immer anwesend zu jeder Mahlzeit. Deswegen gibt es nicht eine Brotsorte in Tunesien sondern sehr viele. Man erkennt manchmal den französischen, manchmal den italienischen Einfluss.
Das Brot auf dem Bild sieht kompliziert aus aber es ist den Aufwand wert! Ihr sollt Zeit mitbringen, die Anweisungen folgen und am Ende genießen 😉